FluentFiction - German

Lost in Translation: A Humorous Day at Pompeji's Market

FluentFiction - German

16m 07sAugust 11, 2025
Checking access...

Loading audio...

Lost in Translation: A Humorous Day at Pompeji's Market

1x
0:000:00

Sign in for Premium Access

Sign in to access ad-free premium audio for this episode with a FluentFiction Plus subscription.

View Mode:
  • Im Herzen des antiken Marktplatzes von Pompeji, wo farbenfrohe Stände sich aneinanderreihten und der Duft exotischer Gewürze in der heißen Sommersonne hing, nahm Lukas einen tiefen Atemzug.

    In the heart of the ancient marketplace of Pompeji, where colorful stalls lined up and the scent of exotic spices lingered in the hot summer sun, Lukas took a deep breath.

  • Er war entschlossen, seine Schwester Franziska zu beeindrucken und die einheimischen Händler zu verblüffen.

    He was determined to impress his sister Franziska and astonish the local vendors.

  • Er war überzeugt, dass seine Sprachkenntnisse in Latein der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einkaufserlebnis waren.

    He was convinced that his Latin language skills were the key to a successful shopping experience.

  • Franziska beobachtete ihn skeptisch, während Ingrid, die temperamentvolle Händlerin mit einem breiten Lächeln, von ihrem Stand aus winkte.

    Franziska watched him skeptically while Ingrid, the spirited vendor with a wide smile, waved from her stall.

  • Lukas trat selbstbewusst auf ihren Fruchtstand zu, der überquoll mit leuchtend rotem Granatapfel, reifer Feige und perfekt gelber Quitte.

    Lukas confidently approached her fruit stand, which was overflowing with bright red pomegranate, ripe figs, and perfectly yellow quince.

  • „Salve!“ rief Lukas mit großer Geste.

    "Salve!" called Lukas with a grand gesture.

  • Ingrid sah ihn mit funkelnden Augen an, ihre Hände ruhten auf den Hüften.

    Ingrid looked at him with sparkling eyes, her hands resting on her hips.

  • „Salve!“ antwortete sie fröhlich, bereit für das, was kommen würde.

    "Salve!" she replied cheerfully, ready for what would come.

  • „Quid est pretium huius mali granati?“ fragte Lukas schließlich, wobei er glaubte, die Preise geschickt zu verhandeln.

    "Quid est pretium huius mali granati?" Lukas finally asked, believing he was cleverly negotiating prices.

  • Ingrid zog eine Augenbraue hoch und überlegte kurz.

    Ingrid raised an eyebrow and thought briefly.

  • „Pretium? Ah, pretium est...“ Sie machte eine Pause und schien zu überlegen, ob sie auf Latein antworten sollte.

    "Pretium? Ah, pretium est..." She paused, seeming to consider whether she should reply in Latin.

  • Ingrid schüttelte amüsiert den Kopf und nannte einen Preis auf ihrer eigenen Art.

    Ingrid shook her head amusedly and quoted a price in her own way.

  • Lukas nickte, aber seine Ausdrucksweise schien mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen.

    Lukas nodded, but his way of speaking seemed to create more confusion than clarity.

  • Franziska trat nun näher heran, spürte die aufkommende Komödie des Dialogs und versuchte zu vermitteln.

    Franziska now stepped closer, sensing the burgeoning comedy of the dialogue, and tried to intervene.

  • „Lukas, sicher, du weißt, dass das Pompejanische Dialekte sind? Vielleicht solltest du etwas langsamer machen.“

    "Lukas, are you sure you know those are Pompejanische dialects? Maybe you should slow down a bit."

  • Lukas, fest entschlossen, setzte allerdings weiter fort.

    Lukas, determined, pressed on regardless.

  • „Sumus ad commercium,“ verkündete er voller Stolz und machte groteske Gesten, die sogar einige der anderen Marktbesucher zum Lachen brachten.

    "Sumus ad commercium," he proclaimed proudly, making grotesque gestures that even brought some of the other market-goers to laughter.

  • Ingrid lächelte weiterhin geduldig.

    Ingrid continued to smile patiently.

  • Sie schien die absurde Unterhaltung zu genießen, bevor sie sich schließlich zu Lukas beugte und ihm die Frucht entgegenhielt.

    She seemed to enjoy the absurd conversation, before finally leaning towards Lukas and offering him the fruit.

  • „Geschenk für den Mutigen“, sagte sie mit einem Lachen, das Lukas Hoffnung und Ärger zugleich aufweckte.

    "Gift for the brave one," she said with a laugh that awakened both hope and frustration in Lukas.

  • Lukas nahm die Frucht verlegen, umfassend, dass seine kühne Show nicht ganz den gewünschten Eindruck hinterlassen hatte.

    Lukas took the fruit sheepishly, realizing that his bold show hadn't quite left the desired impression.

  • Doch die Lektion war ihm nicht verloren gegangen.

    Yet the lesson was not lost on him.

  • Er sah, wie wichtig es war, die Kultur und die Sprache eines Ortes wirklich zu verstehen, bevor man sich auf großes Terrain wagt.

    He saw how important it was to truly understand the culture and language of a place before venturing onto new ground.

  • Als sie den Markt verließen, reichte er Franziska die Frucht.

    As they left the market, he handed the fruit to Franziska.

  • „Du bist der Meister, Bruderherz“, neckte sie, obwohl ihre Augen vor Stolz leuchteten.

    "You're the master, brother dear," she teased, though her eyes shone with pride.

  • Lukas grinste, in dem Wissen, dass er viel zu lernen hatte, aber bereit war, es demütig anzunehmen.

    Lukas grinned, aware that he had much to learn, but ready to humbly embrace it.